Dienst

Dienst
Dienst
[diːnst]
<-(e)s, -e> m
1. (Arbeit) δουλειά f,
zum gehen πάω στη δουλειά,
habend σε υπηρεσία,
der habende Offizier ο αξιωματικός υπηρεσίας,
die habende Ärztin η εφημερεύουσα γιατρός
2. (Amt, Aufgabe) υπηρεσία f,
der öffentliche το Δημόσιο,
im /außer sein είμαι σε υπηρεσία/είμαι εκτός υπηρεσίας,
in jds (en) stehen βρίσκομαι στην υπηρεσία κάποιου,
ich stehe ihnen zu en είμαι στη διάθεσή σας,
den antreten αναλαμβάνω υπηρεσία,
einfacher απλή υπηρεσία,
gehobener ανώτερη υπηρεσία,
höherer ανώτατη υπηρεσία,
mittlerer μεσαία υπηρεσία
3. (Hilfe) βοήθεια f,
jdm einen erweisen προσφέρω βοήθεια σε κάποιον,
sich akk in den einer Sache stellen αφοσιώνομαι σε κάτι,
haben έχω υπηρεσία

Wörterbuch Deutsch-Griechisch . 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dienst — der; (e)s, e; 1 nur Sg; die berufliche Arbeit, besonders als Beamter, Soldat, Arzt, Krankenschwester o.Ä. <den / zum Dienst antreten; im / außer Dienst sein; Dienst haben, machen, tun; sich zum Dienst melden; einen Dienst ausüben, verrichten,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dienst — steht für: eine Leistung für andere Personen, siehe Dienstleistung die Berufstätigkeit von Amtspersonen, siehe öffentlicher Dienst im kirchlichen Sinne: dem Menschen etwas Gutes tun; siehe Diakonie Dienst (Architektur), in der Gotik eine dünne… …   Deutsch Wikipedia

  • Dienst — der; [e]s, e; auch zu Diensten stehen; etwas in Dienst stellen (in Betrieb nehmen); außer Dienst (Abkürzung a. D.); der D✓diensthabende oder Dienst habende Beamte; die D✓diensttuende oder Dienst tuende Ärztin; D✓dienstleistende oder Dienst leist …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Dienst- — im Subst, betont, begrenzt produktiv; 1 für berufliche Zwecke, im ↑Dienst (1) gebraucht; das Dienstabteil <im Zug>, die Dienstmütze, das Dienstsiegel, der Dienststempel, das Diensttelefon 2 aus beruflichen Gründen; die Dienstfahrt, der… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Dienst — Sm std. (8. Jh.), mhd. dien(e)st m./n., ahd. dionōst, as. thionost Stammwort. Aus g. * þewanōsta m. Dienst , auch in anord. þjónasta, þjónusta f., ae. þēonest , mit st Suffix zu dienen. ✎ RGA 5 (1984), 410 417; LM 3 (1986), 1003f.; Röhrich 1… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Dienst — Porté en Alsace et en Allemagne, le nom devrait correspondre au moyen haut allemand dienest (= serviteur, équivalent de Diener). Le terme est à rapprocher du mot Dienst (= service, ministère, corvée) …   Noms de famille

  • Dienst — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Service • Gottesdienst Bsp.: • Er steht im Dienst (bei) der Königin. • Ich denke sie haben einen Fahrkartenservice. • Jede Woche wird ein AIDS Gedenkgottesdienst abgehalten …   Deutsch Wörterbuch

  • Dienst — Dienst, 1) im Allgemeinen jede Thätigkeit, welcher sich Jemand zum Nutzen eines anderen unterzieht; 2) im nationalökonomischen Sinne die durch Arbeit (mechanische od. geistige Thätigkeit) dargestellte Leistung, wofür eine Gegenleistung (meist… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dienst — Dienst, ein abgerundeter u. mit Fuß u. Capitäl versehener Winkelpfeiler, s.d …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dienst — Dienst, die Ausübung aller dem Soldaten obliegenden Verrichtungen. Den innern D. regeln die Vorschriften über Urlaub, Krankheit, Gesuche und Beschwerden, Meldungen, Ehrenbezeigungen, Verheiratung, Todesfälle, Anzug, Schriftverkehr und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • -dienst — der; im Subst, begrenzt produktiv; eine Organisation oder Gruppe mit bestimmten Aufgaben; Bereitschaftsdienst, Einsatzdienst, Ermittlungsdienst, (Katastrophen)Hilfsdienst, Nachrichtendienst, Ordnungsdienst, Rettungsdienst, Sanitätsdienst,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”